Wesenstest
Anfahrtskizze siehe unten. Die Autos kann man im Wiesenweg parken. Telefon: 01727872722 Herr Steffen Kuhnert Vorsitzender des HSV.
Halter einer solchen Hunderasse zahlen erhöhte Hundesteuer. Des weiteren können unter anderem Leinenzwang, Maulkorbzwang, Chippflicht, Versicherungspflicht, Genehmigungspflicht, Gebot der Unfruchtbarmachung, Pflicht zur sicheren Umzäunung, Pflicht zur Sachkundeprüfung und Haltungsverbot auf den Halter zukommen.
Durch einen Wesenstest belegt der Halter, dass sein Hund zum Zeitpunkt des Testes nicht weniger gefährlich ist als Rassen, die nicht auf der Liste stehen. Nach Bestehen eines Wesenstests kann der Hund von den Maßnahmen befreit werden, die für Listenhunde vorgeschrieben sind.
Der Wesenstest wird alle fünf Jahre wiederholt und besteht aus den Hauptbestandteilen
Hund-Mensch-Kontakt
Hund-Umwelt-Kontakt
Hund-Hund-Kontakt
Wichtige Einzelaufgaben sind zum ersten Abschnitt:
Konfrontation mit mehreren Personen, die Blindenstock und Gehstock benutzen
Konfrontation mit Joggern und Personen, die sich wie Betrunkene benehmen und nach Alkohol riechen
Einige Personen kommen auf den Hund zu und bleiben mit Körperberührung neben ihm stehen
Eine Person liegt am Boden und steht abrupt auf als Halter und Hund den Testgang machen
Eine Person schreit den Hund wütend an.
Zum zweiten Abschnitt gehören diese Aufgaben:
Ein Regenschirm wird unmittelbar vor dem Hund aufgespannt
Klingelndes Fahrrad und hupendes Auto müssen passiert werden
Ein Kinderwagen mit Babygeräuschen wird vorbei geschoben
Eine Testperson geht auf den Hund zu, schreit ihn an
Eine Person bedroht den Hund mit einem Stock
Eine Person geht mit einem brennenden Feuerzeug auf den Hund zu
Zum dritten Abschnitt gehören diese Aufgaben:
Zwei Hunde passieren den Prüfling
Konfrontation mit einem gleichgeschlechtlichen Hund hinter einem Zaun.
Der zu prüfende Hund wird vom Halter isoliertvor dem Zaun angebunden und mit einem gleichgeschlechtlichen Hund konfrontiert.
Der eben näher beschriebene Test fand nach drei Jahren heute wieder auf unserem Vereinsgelände statt. Die Amtstierärztin Frau Kleinpeter vom Rostocker Veterinäramt und Steffen Kuhnert vom Hundesportverein Warnemünde haben die Prüfung abgenommen.
Die zu prüfenden Rassen waren ein 12 Jahre alter Bullterrier, zwei Englischer Staffordshire Terrier sowie zwei Staffordshire Bullterrier-Mischlinge.
Alle Hunde haben den Test bestanden, waren ganz lieb und total verschmust.
Quellenangabe: Teilweise WIKIPEDIA.
Hundesportverein Warnemünde auf einer größeren Karte anzeigen
Das Vereinsgelände liegt in Rostock Warnemünde am Ende der Gartensiedlung
"Am Moor" Zufahrt über den Wiesenweg.